• Einstieg
  • Traditionelle Darßer Häuser
    • Haustypen
    • Beschreibung
    • Grundrisse
    • Dächer
    • Fußböden
    • Fenster
    • Türen
    • Anbauten und Veranden
  • Schuppen und Scheunen
  • Einfriedungen
  • Darß Gärten
  • Typisch Darßer Siedlungsstruktur
  • Inspiration & Ausblick
Anbauten und Veranden

Anbauten und Veranden

Traditionelle Darßer Häuser Anbauten und Veranden

Veranden entstanden zunehmend mit dem sich entwickelnden Fremdenverkehr. Die ersten Veranden waren noch nach vorn offen. Später wurden sie, nach Vermögen, komplett verglast. Nach dem 1. Weltkrieg wurden sie nicht mehr offen gebaut.

Der Wunsch vieler Gäste, in einem vom Tageslicht durchflutetem Raum und zugleich vor Regen, Wind und Mücken geschützt sitzen zu können, erfüllte sich mit einer Veranda am Haus des Vermieters. Hier konnte man bequem lesen, frühstücken, Kaffee trinken und einen Plausch halten. Die Anbauten wurden entweder vor dem Hauseingang traufseitig oder seitlich am Giebel errichtet. Sie wurden liebevoll angepasst, und boten mit ihrer vielsprossigen Verglasung viel Licht.

  • Impressum
Noch Fragen oder Anregungen? Kontakt unter: info@foerderverein-darss-museum.de
©2016 Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V.